Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) in vollzeitschulischer Form
Das Berufsgrundbildungsjahr (BGJ) in vollzeitschulischer Form hat die Aufgabe, allgemeine und – auf der Breite eines Berufsfeldes (zum Beispiel Wirtschaft, Metall) – fachtheoretische und fachpraktische Lerninhalte als berufliche Grundbildung zu vermitteln. Der erfolgreiche Besuch des Berufsgrundbildungsjahres wird großenteils auf die Berufsausbildung im Dualen System angerechnet.
(Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 2, 2010/2011)