Absolventenjahrgang | ||||||||
2006 | 2008 | 2010 | 2012 | 2014 | 2016 | 2018 | ||
Angestrebter Abschluss | Hochschulart | Anteile (%) | ||||||
Diplom/Magister
2) | Hochschulen insgesamt | 26 | 27 | 23 | m | m | m | m |
Universität | 29 | m | 24 | 27 | m | m | m | |
Fachhochschule | 21 | m | 21 | 22 | m | m | m | |
Bachelor | Hochschulen insgesamt | 30 | 25 | 28 | 28 | 29 | 28 | 27 |
Universität | 25 | m | 35 | 33 | 32 | 32 | 32 | |
Fachhochschule | 39 | m | 19 | 23 | 27 | 25 | 23 | |
Master
3) | Hochschulen insgesamt | m | m | m | m | 17 | 19 | 17 |
Universität | m | m | m | 11 | 15 | 19 | 19 | |
Fachhochschule | m | m | m | 7 | 19 | 19 | 13 | |
Angestrebter Abschluss | Hochschulart | Anteile (%) | ||||||
Staatsexamen
4) | Hochschulen insgesamt | 7 | 10 | 11 | 13 | m | m | m |
Quelle: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (Forum Hochschule 3/2012, Forum Hochschule 4/2014, Forum Hochschule 1/2017, Projektbericht Studienabbruchquoten 10/2018, DZHW Brief 3/2020)
Anmerkungen:
1) Die Studienabbrecher/-innen in den nach Abschlussart differenzierten Studiengängen beziehen sich jeweils auf unterschiedliche Studienanfängerjahrgänge.
2) Aufgrund der Umstellung der Studienstrukturen sind die Studienabbruchquoten in den Diplom- und Magisterstudiengängen der verschiedenen Absolventenjahrgänge sowohl untereinander als auch mit den Studienabbruchquoten der anderen Studiengänge nur sehr eingeschränkt vergleichbar. Eine Berechnung für die Absolventenjahrgänge 2014, 2016 und 2018 konnte wegen der geringen Fallzahl nicht erfolgen. Für weitere Informationen siehe Quelle.
3) Ohne Lehramt-Master.
4) Für die Absolventjahrgänge 2014, 2016 und 2018 wurden keine Abbruchquoten für Staatsexamen ingesamt berechnet, sondern für Rechtswissenschaft (2014 = 24 %; 2016 = 28%; 2018 = 32%), Medizin (2014 = 11 %; 2016 = 6%; 2018 = 10%) und Lehramt (2014 = 13 %; 2016 = 14%; 2018 = 14%).
m = Daten nicht verfügbar.
Letzte Aktualisierung: 07/2020
(https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0)