Begriffe A-Z

Dieses Glossar bietet Ihnen Begriffsdefinitionen zu den im Portal vorkommenden Termini aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation und wird regelmäßig aktualisiert. Die Glossarbegriffe sind alphabetisch geordnet.

Verwaltungsfachhochschulen

Die Fachhochschulen und die Verwaltungsfachhochschulen werden als getrennte Hochschularten nachgewiesen. In der letzteren ... Gruppe sind diejenigen verwaltungsinternen Fachhochschulen zusammengefasst, an denen Nachwuchskräfte für den gehobenen nichttechnischen Dienst des Bundes und der Länder ausgebildet werden. Daneben bestehen weiterhin behördeninterne Hochschulen, die anderen Hochschularten zugeordnet sind.
(Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 4.4, 2009)

mehrweniger

Volkseinkommen

Das Volkseinkommen (Nettonationaleinkommen zu Faktorkosten) als häufig genutzte Größe der Verteilungsrechnung ist die Summe ... aller Erwerbs- und Vermögenseinkommen, die Inländerinnen/Inländern letztlich zugeflossen sind. Es umfasst das von Inländerinnen/Inländern empfangene Arbeitnehmerentgelt sowie die Unternehmens- und Vermögenseinkommen. Für weitere Informationen siehe Quelle.
(Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 18, Reihe 1.4, 2009)

mehrweniger

Volkshochschulen

In vielen Bundesländern sind die Volkshochschulen per Landesgesetz diejenigen Weiterbildungseinrichtungen, die eine Grundversorgung ... der erwachsenen Bevölkerung mit Weiterbildung sicherstellen beziehungsweise wesentlich dazu beitragen sollen. In mehreren Landesweiterbildungsgesetzen werden die Volkshochschulen explizit als kommunaler Träger der Grundversorgung mit Weiterbildung genannt, in anderen werden sie neben weiteren Trägern erwähnt, in wieder anderen Bundesländern werden sie nicht im Weiterbildungsgesetz genannt, oder es gibt kein Weiterbildungsgesetz. Für weitere Informationen siehe Quelle.
(Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2010, Seite 305)

mehrweniger

Voll-/Teilförderung (BAföG)

Schüler/-innen oder Studierende gelten als vollgefördert, wenn sie eine Förderung erhalten, die ihren errechneten Gesamtbedarf ... (=Grundbedarf gemäß Bedarfssatz + Zusatzbedarf zum Beispiel für Kosten der Unterkunft oder Auslandsaufenthalt) in voller Höhe abdeckt. Als teilgefördert werden sie gezählt, wenn auf ihre Förderung eigenes Einkommen, Vermögen oder das Einkommen ihrer Eltern beziehungsweise ihrer Ehegatten angerechnet wird. Zur Ermittlung des Förderungsbetrages wird in diesem Fall vom Gesamtbedarf das "anzurechnende Einkommen" abgezogen. (siehe auch Einkommen der Eltern (BAföG)).
(Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 7, 2009)

mehrweniger

Vollzeit-/Teilzeitfälle beziehungsweise Vollzeit-/Teilzeitmaßnahmen (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz)

Die Fortbildungsmaßnahme muss mindestens 400 Stunden umfassen. Bei Vollzeitmaßnahmen müssen in der Regel Lehrveranstaltungen ... an fünf Werktagen mit mindestens 25 Unterrichtsstunden stattfinden. Vollzeitfortbildungen dürfen insgesamt nicht länger als drei Jahre dauern. Bei Teilzeitmaßnahmen müssen Lehrveranstaltungen innerhalb von acht Monaten mindestens 150 Unterrichtsstunden umfassen. Teilzeitmaßnahmen dürfen insgesamt nicht länger als vier Jahre dauern.
(Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 8, 2009)

mehrweniger

Vollzeitäquivalent

Das Vollzeitäquivalent (VZÄ) von FuE-Personal wird definiert als die in einem bestimmten Referenzzeitraum (in der Regel ein ... Kalenderjahr) tatsächlich für FuE aufgewendete Arbeitszeit, geteilt durch die übliche Gesamtzahl der in diesem Zeitraum von einer Arbeitskraft bzw. einer Gruppe geleisteten Arbeitsstunden.
(Quelle: Datenband Bundesbericht Forschung und Innovation 2018)

mehrweniger

Vollzeitlehrer-Einheit

Zur Vollzeitlehrer-Einheit werden zusammengezählt: 1. die Vollzeitlehrkräfte als Personen. 2. die mit den Pflichtstunden ... in Vollzeitlehrer-Einheiten umgerechneten vergüteten Stunden der Teilzeitlehrer/-innen und der stundenweise beschäftigten Lehrkräfte sowie der selbständige Unterricht der Anwärter/-innen und Referendarinnen/Referendare und der Mehrunterricht.
(Quelle: Kultusministerkonferenz, Dokumentation Nr. 190)

mehrweniger

Vorklassen

Vorklassen werden von schulreifen, aber noch nicht schulpflichtigen Kindern besucht. Dazu zählen auch die Eingangsklassen ... der Eingangsstufen. Organisatorisch sind diese Klassen großenteils mit Grund-, Förder- oder Gesamtschulen verbunden. Hier sind auch die Eingangsstufen in Hessen zugeordnet, in die fünfjährige Kinder ohne Feststellung der Schulfähigkeit aufgenommen werden.
(Quelle: Statistisches Bundesamt, Fachserie 11, Reihe 1, 2009/10)

mehrweniger